- Bilbao
- Bilbao,baskisch Bilbo, Hauptstadt der spanischen Provinz Vizcaya, 15 km oberhalb der Mündung des Río Nervión in die Ria von Bilbao an der kantabrischen Küste, 358 500 Einwohner. Die Stadt liegt zwischen Berghängen auf Talterrassen, rechts des Flusses die enge Altstadt (mittelalterliche Anlage mit sieben parallelen Straßen), gegenüber, mit fünf Brücken verbunden, die weiträumige Neustadt (Bahnhöfe). Bilbao ist katholischer Bischofssitz, hat 2 Universitäten, höhere Fachschulen, Theater und Museen (schöne Künste, moderne Kunst; Archäologie). Bilbao ist bedeutende Handelsstadt, Banken- und Börsenzentrum, mit seinem Binnenhafen und den Außenhäfen Portugalete und El Abra größter Warenumschlagplatz und Flottenstützpunkt Spaniens und bildet mit seinen Vorstädten den größten Ballungsraum des Landes, wo mit asturischer und englischer Kohle die Eisenerze des Hinterlandes verhüttet werden. Roheisen- und Stahlerzeugung, Schiffbau, Fahrzeug- und Maschinenbau, chemische u. a. Industrie; Erdölraffinerie; Flughafen.Im Norden von Bilbao das Kernkraftwerk Lemoniz (im Bau).Gotische Kathedrale Santiago (nach 1379 erbaut, 1571 ff. umgestaltet; Renaissanceportal, 15. Jahrhundert, und gotischer Kreuzgang). San Vicente de Albia (spätgotische Säulenkirche, 16. Jahrhundert); achteckige Kirche San Nicolás de Bari (14. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert umgebaut; Schnitzaltar und Skulpturen von J. de Mena); Klosterkirche de la Encarnación (1554-60) mit platereskem Portal; Rathaus (1892) mit neomaurischem Festsaal. Wahrzeichen der modernen Stadt wurde das Guggenheim-Museum von F. O. Gehry (1997).Bilbao, gegründet 1300, war im 15. und 16. Jahrhundert ein wichtiger Ausfuhrhafen (Wolle nach Flandern, Eisen nach Frankreich). In den folgenden Jahrhunderten stagnierte die Wirtschaft; erst im 19. Jahrhundert setzte ein neuer Aufschwung ein, als Bilbao zum Zentrum der spanischen Schwerindustrie wurde. Im Spanischen Bürgerkrieg (1936-39) blieb Bilbao zunächst republikanisch, fiel jedoch bereits im Juni 1937.
Universal-Lexikon. 2012.