Bilbao

Bilbao
Bilbao,
 
baskisch Bilbo, Hauptstadt der spanischen Provinz Vizcaya, 15 km oberhalb der Mündung des Río Nervión in die Ria von Bilbao an der kantabrischen Küste, 358 500 Einwohner. Die Stadt liegt zwischen Berghängen auf Talterrassen, rechts des Flusses die enge Altstadt (mittelalterliche Anlage mit sieben parallelen Straßen), gegenüber, mit fünf Brücken verbunden, die weiträumige Neustadt (Bahnhöfe). Bilbao ist katholischer Bischofssitz, hat 2 Universitäten, höhere Fachschulen, Theater und Museen (schöne Künste, moderne Kunst; Archäologie). Bilbao ist bedeutende Handelsstadt, Banken- und Börsenzentrum, mit seinem Binnenhafen und den Außenhäfen Portugalete und El Abra größter Warenumschlagplatz und Flottenstützpunkt Spaniens und bildet mit seinen Vorstädten den größten Ballungsraum des Landes, wo mit asturischer und englischer Kohle die Eisenerze des Hinterlandes verhüttet werden. Roheisen- und Stahlerzeugung, Schiffbau, Fahrzeug- und Maschinenbau, chemische u. a. Industrie; Erdölraffinerie; Flughafen.
 
Im Norden von Bilbao das Kernkraftwerk Lemoniz (im Bau).
 
 
Gotische Kathedrale Santiago (nach 1379 erbaut, 1571 ff. umgestaltet; Renaissanceportal, 15. Jahrhundert, und gotischer Kreuzgang). San Vicente de Albia (spätgotische Säulenkirche, 16. Jahrhundert); achteckige Kirche San Nicolás de Bari (14. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert umgebaut; Schnitzaltar und Skulpturen von J. de Mena); Klosterkirche de la Encarnación (1554-60) mit platereskem Portal; Rathaus (1892) mit neomaurischem Festsaal. Wahrzeichen der modernen Stadt wurde das Guggenheim-Museum von F. O. Gehry (1997).
 
 
Bilbao, gegründet 1300, war im 15. und 16. Jahrhundert ein wichtiger Ausfuhrhafen (Wolle nach Flandern, Eisen nach Frankreich). In den folgenden Jahrhunderten stagnierte die Wirtschaft; erst im 19. Jahrhundert setzte ein neuer Aufschwung ein, als Bilbao zum Zentrum der spanischen Schwerindustrie wurde. Im Spanischen Bürgerkrieg (1936-39) blieb Bilbao zunächst republikanisch, fiel jedoch bereits im Juni 1937.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilbao — Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • ¿Bilbao? — Título ¿Bilbao? Ficha técnica Dirección Policarpo Fernández Azcoaga Producción Policarpo Fernández Azcoaga …   Wikipedia Español

  • BILBAO — BILBA Le fait portuaire est essentiel pour comprendre la constitution d’un complexe industriel et urbain parmi les plus importants d’Espagne (deuxième port, presque à égalité avec Algésiras, avec un trafic de 27,4 millions de tonnes en 1992,… …   Encyclopédie Universelle

  • Bilbao — (Хавеа,Испания) Категория отеля: Адрес: C/ de Ginjoler, 03730 Хавеа, Испания …   Каталог отелей

  • Bilbao — (Azeri, Catalan, Dutch, Finnish, French, German, Latvian), Romanian, Spanish, Turkish), Bilbao Билбао (Macedonian), Bilbau (Portuguese), Bilbo (Basque) …   Names of cities in different languages

  • Bilbao — Bilbão dkt. Gyvẽnti Bilbão …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • Bilbāo — (spr. Wilwao), 1) (Ybaichalval, d.i. enger Fluß), Küstenfluß des Biscayischen Meeres in. Spanien; entspringt auf den Pyrenäen, nimmt den Durango u. Salcedon auf u. mündet bei der Stadt B.; 2) eine der Baskischen Provinzen in Spanien, 1833 aus dem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bilbao — (baskisch Ibaizabel), Hauptstadt der span. Provinz Vizcaya, wichtiger Hafen und Handelsplatz, liegt malerisch im Tale des schiffbaren Nervión, der B. in B. la Vieja (Altbilbao), am linken, und das eigentliche B., am rechten Ufer, teilt und von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bilbao — Bilbāo, Hauptstadt der span. Prov. Biscaya, (1900) 83.306 E.; wichtige Seehandelsstadt (Außenhafen: El Abra, gegenüber Portugalete); Eisenwerke. Belagerung durch die Karlisten 1874, entsetzt 2. Mai 1874 durch Serrano …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bilbao — Bilbao, span. Provinz im Baskenlande, 60 QM. mit 120000 sehr thätigen Einw. Hauptstadt B. am gleichnamigen Flusse, 16500 E., bedeutender Handel; die fast offene Stadt hielt 1835 eine Belagerung durch die Karlisten u. 1838 vom Octbr. bis Dezbr.… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”